Die Maschine, die Rollenbelege druckte, als sie zum ersten Mal erfunden wurde, war ein "Kassengerät". Dieses Gerät half Unternehmen, auszurechnen, wie viel sie verdienten. Und wenn ein Kunde etwas kaufte (die altmodische Art des Einkaufs, bevor man vom Wohnzimmer aus klicken konnte), druckte die Kasse diesen langen Streifen Papier mit dem Beleg aus. Das war ein großer Fortschritt, da Unternehmen nicht mehr alles dreifach handschriftlich notieren mussten. Stattdessen konnte es einfach einen Beleg für die Kunden ausdrucken.
Als Kassensysteme sich weiterentwickelten, wurden sie immer besser. Heute sind Kassen oft digital und enthalten mehr als nur mechanische Teile. Einige von ihnen können dir sogar die Quittung per E-Mail schicken, wie diese modernen Kassen. Viele Menschen finden das sehr praktisch. Doch trotz all dieser neuen Technologie sind Papierkassenbons für Unternehmen auch heute noch wichtig.
Warum Kassenzettel auf Papierrollen wichtig sind. Zunächst einmal sind sie ein dokumentarisches Beweisstück für jeden Verkauf, den das Unternehmen tätigt. Dies ist unschätzbar wertvoll, falls ein Kunde Fragen zu einem Artikel auf seiner Rechnung hat. Dies ermöglicht es einem Unternehmen, den korrekten Betrag nachzuweisen, falls jemand behauptet, er sei übergangen worden. Es wird auch Probleme reduzieren und die Kunden zufriedenstellen.
Während Kassenzettel auf Papierrollen Unternehmen helfen, Umsätze nachzuverfolgen, sind sie gleichzeitig katastrophal für die Umwelt. Papier wird aus Bäumen hergestellt, und der Papierherstellungsprozess verbraucht eine erhebliche Menge an Wasser und Energie. Die Realität ist, dass diese Quittungen in der Regel einfach in Deponien entsorgt werden. Immerhin sind es Deponien – Müll wird einfach in ein großes Loch geworfen, und Papier braucht sehr lange, um sich dort zu zersetzen. Unsere Erde leidet in diesem Prozess.
Es gibt jedoch alternative Methoden, um die Umweltbelastung durch Kassenzettel zu minimieren. Zum Beispiel kann Bargeldwechsel vollständig vermieden werden, während manche darauf bestehen, dass Sie Ihren Beleg digital erhalten (oder gar keinen). Quelle: Digitale Belege sind papierlos und verhindern, dass Ihre Brieftasche unordentlich wird. Eine weitere Möglichkeit, wie wir helfen könnten, ist, Papierbelege zu recyceln anstatt sie wegzuwerfen. Dadurch wird das Papier erneut genutzt und es sammelt sich weniger Abfall auf Deponien an.
Kassenbons sind, wegen ihrer Menge, etwas, das man gut organisieren sollte. Man könnte dies erreichen, indem man die Belege nach Monaten sortiert oder nach dem spezifischen Ausgabenposten, wie „Bürobedarf“ oder einfach nur „Miete“. Man kann sie sortiert in einem Ordner oder sogar in einer Schachtel mit dem Monat, der Art der Ausgabe und dem Jahr aufbewahren. Auf diese Weise wird es viel einfacher sein, einen Beleg zu finden, wenn man ihn sucht.
Verwenden Sie einen Belegscanner, um alle Ihre Belege geordnet zu halten. Ein weiterer praktischer Tipp zur Organisation von Belegen ist der Einsatz eines Belegscanners. Er ermöglicht es Ihnen, Papierbelege hochzuladen und auf Ihrem PC zu speichern. Nicht nur können Sie Ihre Belege online speichern, sondern es hilft auch, Unordnung zu Hause oder im Büro zu reduzieren. Außerdem erleichtert es das Wiederfinden von Belegen, wenn Sie sie benötigen, ohne durch eine Menge Papier in der Schublade suchen zu müssen.